Wissenswertes

Insektenschutzgitter als perfekte Alternative

Insekten sind nicht nur schön und nützlich. Leider sind viele davon für den Menschen auch lästig, manchmal sogar ausgesprochen schädlich. Diese Plagegeister möchten wir uns gerne vom Leib halten aber warum sollte das mit Mitteln geschehen, die Gifte enthalten und damit auch uns „vergiften"?

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Mittel und Wirkungen:

Chemische Mittel, die auf die Haut aufgetragen werden (Cremes und Sprays). Meist enthalten diese „DEET" (Diäthyltuloamid) oder „Bayrepel". Tatsächlich wirken diese Mittel einige Stunden manchmal gegen Insekten. Leider wirken sie immer jedoch gegen uns, da sie Reizungen der Haut, Rötungen, Schwellungen und Brennen verursachen bis hin zu schweren allergischen Reaktionen! Kinder, schwangere Frauen, Allergiker und kranke Menschen sollten deshalb darauf unbedingt verzichten.

Chemische Mittel, die auf die Kleidung aufgetragen werden (Wachse, Pasten und Sprays). Diese beinhalten als Wirkstoff Pyrethroide, die sich aber auch schädlich für die Gewebe erweisen und darüber hinaus, bei Hautkontakt, auch schlecht für den Menschen sein können.

Chemische Mittel, die in Räumen verdampft werden. Darin sind ebenfalls Pyrethroide zu finden und vor allem wirksam, wenn sie in geschlossenen Räume verwendet werden, was aber für Menschen und Tiere extrem schädlich ist.

Biologische Mittel: Apfelessig, Zitronengrasöl, Lavendel, Sandelholz: diese wirken leider, wenn überhaupt, nur gegen einzelne Arten, bei anderen hingegen erweisen sie sich sogar als Lockstoff.

Elektrische Geräte: entweder mittels Ultraschall oder ultraviolettem Licht. Die Wirkung ist leider überaus dürftig, als Nebenwirkung stellen sich beim Menschen oftmals auch Kopfschmerzen ein.

Insektenfallen: zur Wirkung wird ein Lockstoff verwendet, der die Insekten anzieht, worauf die Tiere entweder elektrisch getötet werden, verbrennen oder in einer Flüssigkeit ertrinken. Abgesehen davon, daß das grausam ist scheint es doch wenig sinnvoll, die Insekten eigens anzulocken!

Um wieviel besser ist doch, die Tiere erst gar nicht zu uns Menschen zu lassen:

Moderne Insektengitter trennen den Lebens- uns Aufenthaltsraum und ermöglichen ein angenehmes Leben für beide Seiten.

Nach dem Einsatzzweck ausgesucht und nach Maß gefertigt bieten Insektengitter den bestmöglichen Schutz ohne unsere Gesundheit zu beeinträchtigen. Je nach Anforderung werden diese Gitter als Spannrahmen in Fenster eingehängt, als Dreh- und Schiebetüren montiert oder als Rollos vor Fenster und Türen nach Bedarf verwendet. Gute Systeme ermöglichen heute für nahezu jeden Bereich einen optimalen Schutz und helfen dauerhaft und ohne Nebenwirkungen.